Kamine

An nasskalten Tagen spendet ein moderner Kaminofen wohlige Wärme. Das Flackern im Kamin und die sich bewegenden Flammen lassen Körper und Geist zur Ruhe kommen. Entspannung ist garantiert! Und: Nebenbei lässt sich ganz bequem eine Menge Energie und Geld sparen.

Ein moderner Kaminofen mit brennendem Feuer, darunter gestapeltes Holz. Links ein Tisch mit weißen Stühlen und ein Teppich.

An nasskalten Tagen spendet ein moderner Kaminofen wohlige Wärme. Das Flackern im Kamin und die sich bewegenden Flammen lassen Körper und Geist zur Ruhe kommen. Entspannung ist garantiert! Und: Nebenbei lässt sich ganz bequem eine Menge Energie und Geld sparen.

Ein Stapel gespaltenes Brennholz vor einer Holzwand.

Im Folgenden erklären wir Dir, was ein Raummeter, Schüttmeter und Kaminholz ist!

Gestapelte Holzscheite in verschiedenen Größen.

Im folgenden erhältst Du Tipps und Tricks rund um die Lagerung von Heizholz.

Brennholz im Korb
Holz gilt als natürlicher Lieferant gemütlicher Wärme. Als nachwachsender Rohstoff ist es jederzeit verfügbar und ein besonders umweltfreundlicher Brennstoff. Das gilt natürlich nur, wenn unbehandeltes Holz verbrannt wird. Spanplatten, Sperrholzreste oder lackiertes Holz haben in Kaminen und Öfen nichts zu suchen. Auch Papier und Pappe, insbesondere in bedruckter Form, sind keine zugelassenen Brennstoffe. Selbst zum Anfeuern sollten besser dünn aufgespaltene Scheite verwendet werden. 
 
Kaminöfen für jeden Geschmack
Ein Kaminofen bringt Gemütlichkeit und Wärme in jedes Eigenheim. Aber welches Modell ist das richtige? Runde Varianten oder kompaktes Design? Speckstein oder Keramik? Teefach? Holzlagerfach?